Profil
Ziele der Fachmittelschule
Die Fachmittelschule (FMS) vermittelt dir eine vertiefte Allgemeinbildung. Sie fördert die Kreativität und initiatives, persönliches und verantwortungsbewusstes Handeln. Von Anfang an wirst du gefordert, selbständig zu arbeiten, deine Persönlichkeit zu entwickeln und die erworbenen Kompetenzen aus der Allgemeinbildung und der Arbeitswelterfahrung praktisch anzuwenden.
In deinem gewählten Berufsfeld wird mit der entsprechenden Fächergewichtung gezielt auf deine spätere Berufswahl hingearbeitet. Der Unterricht wird nach modernen und passenden methodisch-didaktischen Formen geplant und durchgeführt. Während der Ausbildung erstellst du eine selbständige FMS-Arbeit bzw. Fachmaturitätsarbeit.
Die Fachmittelschule bereitet dich auf das Studium an Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und anspruchsvollen Berufsausbildungen an höheren Fachschulen vor.
Die FMS besuchst du nach der dritten Klasse der Sekundarschule. Du entscheidest dich vor Beginn der Ausbildung für eines der fünf Berufsfelder:
Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Gestalten oder Kommunikation und Information.
Nach der dreijährigen Ausbildung erhältst du den schweizweit anerkannten Fachmittelschulausweis. Im Anschluss hast du die Möglichkeit zusätzlich die Fachmaturität zu erwerben.
Anmeldung Aufnahmeprüfung & Termine: Matura-Navigator (maturanavigator.ch)