
Profil
Ziele der Wirtschaftsmittelschule
Die WMS verbindet eine breite Allgemeinbildung mit der berufsbezogenen Ausbildung und ebnet so den Weg in die kaufmännische Praxis, aber auch zu den weiterführenden Schulen. Im Laufe der Ausbildung arbeiten die Schülerinnen und Schüler in praxisbezogenen Schulblöcken, während mehreren Wochen in der französischen Schweiz und schliesslich ein ganzes Jahr in einem kaufmännischen Praktikum. Die Vorbereitung auf die internationalen Sprachdiplome DELF (Französisch) und Cambridge First Certificate und Advanced (Englisch) erfolgt im Unterricht und in mehrwöchigen Sprachaufenthalten.
Dauer und Abschluss
Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die dritte Sekundarschule an und führt in vier Jahren zur eidgenössisch anerkannten kaufmännischen Berufsmatura. Dieser Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule und ist zugleich auch ein Lehrabschluss Kaufmann/Kauffrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis