
Profil
Ziele der Berufsmaturität während der Lehre (BM 1)
Die Berufsmaturität ist eine erweiterte Allgemeinbildung, welche die berufliche Grundbildung ergänzt. Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) während einer drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildung ist integraler Bestandteil des Berufsmaturitätsabschlusses. Berufsmaturandinnen und -maturanden verfügen dadurch über eine doppelte Qualifikation: Sie haben einen Beruf und können sich auf dem Arbeitsmarkt präsentieren. Mit der Berufsmaturität können sie zudem prüfungsfrei ein Studium an einer Fachhochschule (FH) aufnehmen.
Dauer und Abschluss
Die Berufsmaturität während der Lehre schliesst an die dritte Oberstufe an und führt in drei oder vier Jahren zur eidgenössisch anerkannten Berufsmatura. Dieser Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule.